Flächensuche

Willkommen bei der Flächensuchhundesektion der BRH Rettungshundestaffel Aachener Land e.V.

Unsere Mission: Leben retten, vermisste Personen finden, Hilfe leisten.

Die Flächensuchhundesektion der BRH Rettungshundestaffel Aachener Land e.V. ist ein engagiertes Team aus speziell ausgebildeten Rettungshunden und ihren erfahrenen Hundeführern. Unsere Mission ist es, vermisste Personen in unwegsamem Gelände, Wäldern und weitläufigen Flächen schnell und effizient zu finden. Mit Leidenschaft, Fachwissen und modernsten Methoden leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Rettung von Menschenleben.

Was ist ein Flächensuchhund?

Flächensuchhunde sind speziell trainierte Rettungshunde, die darauf spezialisiert sind, vermisste Personen in großen, unübersichtlichen Gebieten zu lokalisieren. Sie arbeiten unabhängig von der Tageszeit, den Wetterbedingungen oder der Geländebeschaffenheit. Dank ihres ausgeprägten Geruchssinns und ihrer hohen Motivation können sie auch in schwierigem Terrain erfolgreich suchen.

Unsere Einsatzgebiete:

  • Vermisstensuche in Wäldern und ländlichen Gebieten:
    Ob Kinder, ältere Menschen oder Personen mit Demenz – unsere Hunde sind darauf trainiert, jede vermisste Person zu finden.
  • Unterstützung bei Katastrophen:
    Im Falle von Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Überschwemmungen unterstützen wir die Rettungskräfte bei der Suche nach Verschütteten oder Verletzten.
  • Zusammenarbeit mit Behörden:
    Wir arbeiten eng mit Polizei, Feuerwehr und anderen Rettungsorganisationen zusammen, um eine schnelle und koordinierte Rettung zu gewährleisten.

Unser Team:

Unser Team besteht aus ehrenamtlichen Hundeführern, die ihre Hunde mit viel Engagement und Herzblut ausbilden. Jeder Hundeführer und jeder Hund durchläuft eine intensive Ausbildung, die regelmäßig durch Prüfungen und Fortbildungen ergänzt wird. Nur so können wir sicherstellen, dass wir im Ernstfall schnell und professionell handeln können.

Wie werden unsere Hunde ausgebildet?

Die Ausbildung unserer Flächensuchhunde ist anspruchsvoll und umfassend. Sie lernen, menschliche Witterung aufzunehmen und zu verfolgen, auch über große Distanzen hinweg. Dabei werden sie auf verschiedene Geländearten, Witterungsbedingungen und Stresssituationen vorbereitet. Die enge Bindung zwischen Hund und Hundeführer ist dabei der Schlüssel zum Erfolg.

Wie können Sie uns unterstützen?

Unsere Arbeit ist ehrenamtlich und wird durch Spenden und Förderungen ermöglicht. Wenn Sie unsere Mission unterstützen möchten, freuen wir uns über jede Spende oder aktive Mithilfe. Ob als Förderer, Sponsor oder Interessent an einer Mitgliedschaft – jeder Beitrag hilft uns, Leben zu retten.

Kontakt:

Haben Sie Fragen zu unserer Arbeit, möchten Sie uns unterstützen oder benötigen Sie unsere Hilfe? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

FunFacts über Flächensuchhunde:

  1. Supernasen:
    Hunde haben bis zu 300 Millionen Riechzellen – im Vergleich dazu besitzt der Mensch nur etwa 5 Millionen. Das macht ihren Geruchssinn bis zu 100.000 Mal besser als unseren!
  2. Wind ist ihr bester Freund:
    Flächensuchhunde nutzen den Wind, um Geruchspartikel über große Distanzen aufzunehmen. Sie können eine Person sogar noch in mehreren Kilometern Entfernung wittern, wenn die Windbedingungen stimmen.
  3. Teamarbeit seit Jahrhunderten:
    Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund bei der Suche nach Vermissten reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Damals wurden Hunde bereits bei der Bergrettung eingesetzt.
  4. Hunde sehen mit der Nase:
    Hunde haben nicht nur einen hervorragenden Geruchssinn, sie können sogar die Richtung erkennen, aus der ein Geruch kommt. Das liegt an der unterschiedlichen Ankunftszeit von Geruchspartikeln in ihren Nasenlöchern.
  5. Unermüdliche Helfer:
    Ein Flächensuchhund kann bis zu 12 Stunden am Stück arbeiten, ohne müde zu werden. Ihre Ausdauer und Motivation machen sie zu unverzichtbaren Partnern bei der Rettung von Menschenleben.
  6. Hunde können Emotionen riechen:
    Studien zeigen, dass Hunde Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol riechen können. Das hilft ihnen, Personen in Not noch schneller zu finden.
  7. Jeder Hund ist einzigartig:
    Nicht jeder Hund eignet sich als Flächensuchhund. Die besten Kandidaten sind oft energiegeladene, neugierige und lernfreudige Hunde, die gerne mit Menschen zusammenarbeiten.
  8. Hunde retten weltweit Leben:
    Flächensuchhunde werden nicht nur in Deutschland, sondern weltweit eingesetzt. Von den Alpen bis zu den Wüsten Afrikas – diese Hunde sind überall im Einsatz, wo Menschen in Not sind.