Unsere Aufgaben als Rettungshundestaffel

Unsere Aufgaben als Rettungshundestaffel Aachener Land e.V.

Die BRH Rettungshundestaffel Aachener Land e.V.  wurde im Mai 2024 gegründet und ist Teil des BRH Bundesverband Rettungshunde e.V., der seit 1976 erfolgreich regionale Rettungshundestaffeln unter einem Dach vereint. Unser Ziel ist es, durch professionelle Ausbildung und enge Zusammenarbeit Menschen in Not zu helfen. Als gemeinnütziger Verein setzen wir uns dafür ein, vermisste Personen schnell und effizient zu finden – ob in Wäldern, unwegsamem Gelände oder nach Katastrophen.

Gemeinsam stark – deutschlandweit organisiert

Als Mitglied des BRH profitieren wir von bundesweit einheitlichen Ausbildungs- und Einsatzrichtlinien, die kontinuierlich weiterentwickelt werden. Diese Standards gelten für alle Rettungshundestaffeln – von der Nordseeküste bis ins Alpenvorland. So stellen wir sicher, dass unsere Teams jederzeit und überall einsatzbereit sind.

Unsere Ausbildung – fundiert, praxisnah und zukunftsorientiert

Die Ausbildung eines Rettungshundes erfordert nicht nur fundierte Kenntnisse in der Hundeerziehung, sondern auch umfangreiches Fachwissen in der Rettungshundearbeit. Daher legen wir großen Wert auf die intensive Aus- und Weiterbildung unserer Hundeführer und Ausbilder. In Seminaren, Workshops und regelmäßigen Übungen vermitteln wir das notwendige Know-how, um Mensch-Hunde-Teams optimal auf ihre Einsätze vorzubereiten.

Unsere Ausbildung orientiert sich an den höchsten Standards und modernsten Erkenntnissen. Dabei stehen die Sparten Flächensuche und Mantrailing im Fokus. Jedes Team durchläuft vor seinem ersten Einsatz eine Reihe von Prüfungen und muss alle zwei Jahre eine Wiederholungsprüfung ablegen. Diese Prüfungen basieren auf der bundesweit gültigen Prüfungsordnung des BRH, die regelmäßig an aktuelle Anforderungen angepasst wird.

Einsatzbereit – jederzeit und überall

Unsere Rettungshundestaffel ist rund um die Uhr einsatzbereit. Ob bei der Suche nach vermissten Personen in der Region Aachen oder bei überregionalen Einsätzen – unsere Teams arbeiten Hand in Pfote mit Behörden, Rettungsdiensten und anderen Hilfsorganisationen zusammen. In einigen Bundesländern sind BRH-Staffeln sogar in den Katastrophenschutz integriert, was die hohe Qualität unserer Arbeit unterstreicht.

Internationale Hilfe – weltweit im Einsatz

Der BRH Bundesverband hat in den letzten Jahren einen speziellen Auslandskader aufgebaut, der bei internationalen Katastrophen wie Erdbeben oder Überschwemmungen zum Einsatz kommt. Auch wir als Staffel Aachener Land sind stolz darauf, Teil dieses Netzwerks zu sein. Die Erfahrungen aus Einsätzen in Ländern wie der Türkei, Nepal oder Haiti fließen kontinuierlich in unsere Ausbildung und Einsatzstrategien ein.

Unsere Mission: Gemeinsam Leben retten

Die BRH Rettungshundestaffel Aachener Land e.V. lebt vom Engagement ihrer ehrenamtlichen Mitglieder, der Leidenschaft ihrer Hunde und der Unterstützung durch Spender und Förderer. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, Menschen in Not zu helfen und Leben zu retten.

Möchten Sie uns unterstützen?
Ob als aktives Mitglied, Förderer oder Spender – jeder Beitrag hilft uns, unsere wichtige Arbeit fortzusetzen. Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr über unsere Arbeit zu erfahren oder uns zu unterstützen:

BRH Rettungshundestaffel Aachener Land e.V.
Gemeinsam retten wir Leben – mit Pfote und Hand!